OBERFRANKEN mit LEIB und SEELE genossen
71 TLV-Mitglieder unternahmen am 28.06.14 eine toll organisierte Fahrt (Danke an Brigitte und Norbert Köhn) ins benachbarte Oberfranken. Die erste Station führte uns zum 5 km östlich von Bamberg gelegenen Schloß Seehof, das ab 1686 die ehemalige Sommerresidenz und das Jagdschloß der Bamberger Fürstenbischöfe war. Es wird von einer 21 ha großen Gartenanlage umschlossen, die im Rokoko reich mit repräsentativen Skulpturen, Fontänen, Wasserspielen und Kaskaden ausgestattet war. Wir genossen eine hervorragende Führung durch einen jungen Doktoranten, der uns die Pracht des früheren Baus sehr anschaulich verdeutlichen konnte, obwohl nur 9 sanierte Räume zugänglich waren. Wir erfuhren, dass sich das Schloß in den letzten 150 Jahren in Privatbesitz befunden hatte, schonungslos „ausverkauft“ worden war und in einen desolaten Zustand geriet, der nun umfangreiche Sanierungsmaßnahmen nötig macht. Dafür kann man wertvolle Teile der Einrichtung im New Yorker Metropolitan Museum of Art bewundern! Nach einer Mittagseinkehr im Gasthof „Drei Kronen“ (mit eigener Brauerei!) in Memmelsdorf fuhren wir weiter nach Bayreuth, wo wir in einer einstündigen Stadtführung Sehenswertes der vielbesuchten oberfränkischen Stadt kennenlernten und bestaunten. Bayreuth hat mehr zu bieten als die bekannten Festspiele, so z.B. auch ein Denkmal und Museum für Jean Paul, der in seiner Zeit mehr als Goethe gelesen wurde und 2013 sein 250. Geburtstagsjubiläum hatte. Im „Alten Opern - Cafe“ genossen wir Kaffee und Kuchen und das besondere Flair. Als nächsten Höhepunkt erlebten wir die Bayreuther Braukunst. Eine abenteuerliche Stiege führte uns hinab zu den historischen Original – Brauanlagen der populären „ Maisel`s Weiße“. Das Stammhaus der Gebr. Maisel wurde 1887 gegründet und war noch bis 1974 in Betrieb. Als das neue Gebäude eingeweiht wurde, blieb die Alte Brauerei erhalten und zeigt seither jedes Jahr über 25 000 Besuchern die handwerkliche Kunst des Bierbrauens. Ein museales Meisterwerk fränkisch – bayrischer Brautradition! Mit einer Fläche von 2400 m² – verteilt auf 20 Räume – ist es heute das „umfangreichste Biermuseum“ der Welt und wurde 1988 ins Guinness – Buch der Rekorde aufgenommen. Mit viel Herz und Sammelleidenschaft trug man mehr als 5 500 Biergläser u. – Krüge, fast 500 Emaille– Brauerei– Schilder und viele andere Exponate zusammen. Unser einstündiger Rundgang endete in Maisel`s Alter Abfüllerei bei einem erfrischenden Glas Maisel‘s Weiße und einem sehr reichhaltigen Büfett mit leckeren deftigen und süßen Speisen. Vor der Heimfahrt war die gemütliche Runde ein schöner Abschluss von einem erlebnisreichen Tag. Gabi Gottschild
|