Unabhängiger Lehrerverband Sonneberg

 

Die aktuelle Kolumne

Liebe Mitglieder des ULV Sonneberg,

Ende 2023 wurde das Erscheinen unserer verbandseigenen Lehrerzeitung „Thüringer Schule“ im Print-Format aus Kostengründen eingestellt. Der versprochene adäquate Online-Ersatz lässt auch nach einem Jahr noch auf sich warten. Wer informiert sein will, muss das Internet selber bemühen. Und das kostet unnötig Zeit. Zeit, die auch sinnvoller eingesetzt oder verbracht werden kann.

Aus diesem Grund hat der Vorstand des Unabhängigen Lehrerverbands Sonneberg beschlossen, einen kleinen Ersatz in Form einer Kolumne auf unserer ULV-Homepage zu präsentieren.

Natürlich kann eine Kolumne keine ganze Zeitung ersetzen, schon gar nicht die Entwicklungen in ganz Thüringen betreffend. Aber kurze Informationen zu aktuellen Ereignissen oder Inhalten funktionieren allemal.

In diesem Sinne: Herzlich willkommen zur „Aktuellen Kolumne“ des ULV Sonneberg!

Dirk Seliger

Besuch beim BPR

Am Donnerstag, dem 14.11.2024, fand im Gebäude des Staatlichen Schulamts Südthüringen, in der Hölderlinstraße 1 in Suhl, eine Zusammenkunft von Mitgliedern des Bezirkspersonalrats mit Gästen von verschiedenen Schulen des Schulamtsbereichs Südthüringen, die Mitgliedern des tlv sind, statt. Der Landesvorsitzende, Tim Reukauf, hatte BPR-Mitglieder, BPR-Nachrückkandidaten und interessierte tlv-Mitglieder geladen, um die Personalratswahlen 2027 ins Auge zu fassen und in den Austausch zu kommen.

Kurz und gut: Wenn man von Sonneberg nach Suhl fahren will, an diesem Tag schon um 13.30 Uhr Unterrichtsschluss hat und sich an die geltenden Verkehrsregeln und Geschwindigkeitsbegrenzungen auf der A 73 hält, schafft man es NICHT pünktlich zum anvisierten Termin um 14.30 Uhr ins Schulamtsgebäude. Als besonders kontraproduktiv erweisen sich hierbei die Parkplatzsuche und die Suche nach dem vorgesehenen Raum für das Treffen. Zwar hing ein großer Zettel mit einem entsprechenden Hinweis an der Außentür zu den Büroräumen des BPR, blöd nur, wenn die Tür gerade offensteht und man das nicht mitbekommt als ahnungsloser Neuankömmling. Doch man ist ja nicht auf den Mund gefallen und kann sich durchfragen. Zum Glück lungern auf den Gängen und in den angrenzenden Büros genügend willige Befragungsopfer herum, die zwar auch keine Ahnung haben, die aber in amtsinternen Org-Dateien nachschauen können, wo man hin muss. Den Raum 315 dann in dem Gebäude auch zu finden, ist noch mal eine weitere Herausforderung, denn das Schulamt ist nicht die einzige Behörde unter dieser Anschrift. Cartoon 1 ULV-HP

Die Sitzung hatte also schon begonnen, aber wir waren noch nicht mal die letzten Ankömmlinge. Die Runde bestand fast nur aus BPR-Mitgliedern. Natürlich alle vom tlv! Es gab ganze drei der geladenen Interessierten aus dem gesamten Schulamtsbereich Süd, die sich jedoch noch nicht auf eine zukünftige Kandidatur, und sei es auch nur als Ersatzkandidat und Nachrücker, festnageln lassen wollten, und zwei Ersatzkandidaten des aktuellen BPR. Vom Vorstand des ULV waren drei Leute anwesend: Kathleen John (TGS Schalkau, Nachrücker Gruppe TGS/Regelschulen), Kathrin Matthäi (GS Wolkenrasen, BPR-Mitglied Gruppe Grundschulen) und Dirk Seliger (HPG Sonneberg, Nachrücker Gruppe Beamte). Als Interessierte aus dem ULV hatten Katharina Schwesinger (TGS Schalkau) und Riccardo Geiger-Förtsch (HPG Sonneberg) den Weg nach Suhl auf sich genommen.

Ein Ziel der Zusammenkunft war die Vorstellung der Arbeit von BPR und HPR. Tim Reukauf und Petra Dröge (Stellvertretende BPR-Vorsitzende) übernahmen diese Aufgabe. Die Allzuständigkeit der Personalräte bringt schon eine Vielzahl an Arbeit mit sich, die sich nicht nur auf Neueinstellung, Versetzung, Abordnung, Kündigung oder schnöde Büroarbeit bezieht. Das andere Ziel bestand in der ersten Sondierung von möglichen Kandidaten für die nächsten PR-Wahlen 2027. Der tlv strebt noch etwas mehr Sitze, also gewonnene Mandate, an als 2023. Den Abschluss bildete eine Fragerunde mit Erfahrungsaustausch in der PR-Arbeit. Nach einer Stunde war das Treffen der insgesamt 15 Teilnehmer und tlv-Mitglieder schon wieder vorbei, denn der Konferenzraum wurde noch anderweitig gebraucht.

Fazit: Nach der PR-Wahl ist vor der PR-Wahl. Zu tun gibt es jedenfalls genug. Also ran an die Arbeit! Und noch zweieinhalb Jahre „bis Buffalo“.

Dirk Seliger

Cartoon 2 ULV-HP

 

Home   Infos   Vorstand   Veranstaltungen   Die aktuelle Kolumne